Zu einem interessanten Kräftevergleich standen sich auf dem neuen Kunstrasenfeld die beiden Ü50-Teams
des 1. FCL und des 1. FC Nürnberg gegenüber. Die Gäste waren der erwartet spielstarke und technisch versierte Gegner, der das Spiel am Ende auch
verdient klar für sich entscheiden konnte. Die Auswahl des 1. FCL bestand aus Ü50-Spielern aus den eigenen Reihen, des 1. FC Michelau sowie
einigen Mitspielern früherer Zeiten.
Von Beginn an wurde die Heimmannschaft durch ballsicheres Kombinationsspiel in die Defensive gezwungen. Angetrieben durch die Mittelfeldstrategen S. Lange, J. Schwarz und E. Müller hatte die FCL-Defensive alle Hände voll zu tun. Es war nur eine Frage der Zeit, wann der erste Treffer fallen würde. Nachdem der sehr agile Mittelstürmer J. Müller im Strafraum zu Fall kam, entschied Schiedsrichter Matthes auf Strafstoß. Dieser wurde durch J. Schwarz sicher verwandelt. Nur kurze Zeit später war es wiederum J. Müller, der in den Strafraum eindrang und mit einem Linksschuss das 2:0 erzielte.Trotz spielerischer Unterlegenheit versuchte das Team des 1. FCL mit viel Laufbereitschaft und Kampfeswille auch Offensivakzente zu setzen. Der Gästekeeper blieb in Hälfte eins jedoch nahezu beschäftigungslos. Lediglich bei einem schnellen Gegenstoß musste er H. Hambach außerhalb des Strafraums bremsen.
Nach dem Wechsel waren die Spielanteile nicht anders verteilt. Die Gäste setzten die Heimmannschaft weiterhin stark unter Druck und erspielte sich viele Torchancen, die zwangsläufig noch zu weiteren Treffern führten. Das 3:0 erzielte B. Relota. J. Müller ließ das 4:0 folgen. Das 5:0 und damit den Endstand erzielte Jürgen Gress. Nennenswerte Gelegenheiten für den 1. FCL zum Ehrentreffer hatten Hambach, dessen Schuss vom Posten zurück in die Arme des Gästetorhüters sprang und Wehner. Seine Aktion wurde im Strafraum vom Keeper geklärt. Erwähnenswert ist noch, dass in der zweiten Halbzeit auch ein Clubidol zum Einsatz kam. Den älteren Zuschauern bzw. Lesern wird Stefan (Steff) Reisch -inzwischen fast 82 Jahre- noch ein Begriff sein. Er spielte in den 60er Jahren bei den Clubberern und erreichte mit ihnen 1961 die Deutsche Meisterschaft und 1962 den Pokalsieg. Beinahe wäre ihm auch ein Treffer gelungen. Einen weiteren Foulelfmeter setzte er jedoch knapp neben das Tor.
Aufgebot 1. FC Lichtenfels: U. Hetzel – Mi. Backert – J. Fenzlein – B. Lauer – E. Coskun - G. Büttner – M. Mosberger – B. Müller – H. Hucke – Th. Hucke - H. Hambach – B. Borisch – P. Michel - Mario Wehner – D. Weis
Bei einem gemütlichen Beisammensein und Essen nach dem Spiel bedankte sich der Abteilungsleiter des Club, Klaus Schorn, für die Organisation der Begegnung und sprach eine Einladung zu einem Rückspiel am Trainingsgelände Valznerweiher im Frühjahr 2024 aus.
Ihnen ein Teamsport-Erlebnis zu bieten, das Fußballspiel beizubringen und unsere Vereinswerte zu vermitteln, ist eine Investition in die Kinder und Jugendlichen, aber vor allem auch in den Verein.
Wir bieten:
Wir suchen Trainer/innen mit:
Engagement:
Interessiert?
Dann kontaktiere doch bitte unseren Jugendleiter Michael Robisch (E-Mail: michael.robisch@fclichtenfels.de | Mobil: 0171 - 553 99 90) oder leite Interessierte einfach weiter an uns.